Verbindung durch Grün mit einem Tiny Forest

Verbindung durch Grün mit einem Tiny Forest
Es entstehen stets mehr Initiativen, bei denen Grün in die städtische Umgebung zurückgebracht wird. So hatte auch die Stiftung ‘WijZijnMaasniel’ den Wunsch, einen Tiny Forest innerhalb eines Wohngebietes anzulegen. Die Stiftung meldete sich bei der niederländischen Gemeinde Roermond und in Zusammenarbeit mit IVN Limburg konnte die Realisierung des Tiny Forest in Angriff genommen werden. Jonkers kümmerte sich um den Bau des Projektes, das am 25. November zusammen mit Bewohnern und Kindern der lokalen Grundschule Neel bepflanzt wurde.
Zusammenarbeit durch Bürger-Initiative
Die Stiftung ‘WijZijnMaasniel’ ergriff die Initiative für den Bau eines Tiny Forests, um so den Grünanteil im eigenen Lebensumfeld zu vergrößern. Die Initiativnehmer meldeten sich mit ihrer Idee bei der Gemeinde Roermond. “Wir unterstützen Bürger-Initiativen. Ebenfalls konnten wir den Tiny Forest in unser Durchführungsprogramm für den grünen Bereich unterbringen”, erläutert Joep Ewalds, Koordinator Grün, Natur und Landschaft bei der Gemeinde Roermond. “Gemeinsam mit der Stiftung ‘WijZijnMaasniel’ haben wir einen Vorschlag erarbeitet, um dem Naturbildungsbund IVN zu beweisen, dass wir uns als Partnergemeinde für den Tiny Forest eignen. Das Projekt wurde gemeinsam mit dem IVN in Angriff genommen und Jonkers schloss sich zur Realisierung des Projekts an.”
Engagement für eine grüne Umgebung
IVN entwickelte ein Handbuch für den Bau des Tiny Forest. Jonkers ist einer der wenigen Landschaftsbauer, die sich in dieser Gartenbau-Methode spezialisiert hat. Die Methode entspricht bestimmten Kriterien und Bedingungen, so dass die beabsichtigten Effekte in Bezug auf die Biodiversität erreicht werden und auch das Engagement der Gemeinschaft für eine grüne Umgebung stimuliert wird. “Eine dieser Bedingungen beim Bau des Tiny Forests war die Teilnahme einer Schule”, erläutert Thea Jetten von IVN Limburg. “Beim Entwickel- und Entwurfsprozess eines Tiny Forest wird immer eine Schule mit einbezogen. Ebenfalls hat das IVN ein Forest Ranger Unterrichtsprogramm entwickelt, bei dem die Kinder in der Pflege der Natur unterrichtet werden, in der Natur forschen und etwas lernen über die Bedeutung der Biodiversität.”
Realisierung des Tiny Forest
Die Entwurfszeichnungen der Kinder wurden von Jonkers als Grundlage für den definitiven Entwurf und Bepflanzungsplan des Tiny Forests verwendet. Am 25. November wurde der Mini-Wald mit allen Beteiligten angepflanzt. “Die engagierte Einstellung aller Beteiligten hat dieses Projekt zu einem Erfolg gemacht”, erklärt Joep Ewalds. “Jeder fühlte sich einbezogen und hatte eine aktive Rolle. So entsteht nicht nur ein Wald von 200m2, auch der bildende Charakter rechtfertigt ein solches Projekt.”
Ab nun kann der Wald wachsen und werden die Kinder der Grundschule Neel mit dem Unterrichtsprogramm Forest Ranger vom IVN den Wald entdecken und besuchen. Maasniel darf sich auf eine grüne Zukunft freuen!
Machen Sie sich auf dieser Website noch ein Bild vom Anpflanztag.
Sie möchten weitere Informationen erhalten?
Sehen Sie dazu auch die folgenden Seiten